Beratungsstellen
+++ Maßnahmen in der Coronakrise +++
Seitens der Regierung und der Gesundheitsbehörden sind verschiedene Maßnahmen ergriffen worden, um der Verbreitung des Coronavirus entgegen zu treten. Das Diakonische Werk des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde richtet sich nach den öffentlichen Vorgaben und Anweisungen der Empfehlungen und Verfahren des Robert-Koch-Institutes.
Bitte beachten Sie daher folgende Hinweise:
Beratungsstellen:
- persönliche Beratungstermine nur nach telefonischer Voranmeldung
- Das Betreten der Beratungsstellen ist nur mit Mund-Nasen-Schutz gestattet sowie unter Einhaltung des Hygieneplanes des Hauses, über den im Rahmen der telefonischen Terminvereinbarung informiert wird.
- Pro Beratungstermin gilt eine begrenzte Personenzahl: i. d. R. eine Person; bei Mehrbedarf: vorherige Abstimmung.
Beratungszeiten der Stadtverwaltung Rendsburg

Termin: +49 (0) 4331 / 206 154
Sprechzeiten mit Sprachmittler
Montag 9:00 - 11:00 Uhr persische Sprache (Dari)
Dienstag 9:00 - 11:00 Uhr Arabische Sprache
Mittwoch findet keine Beratung statt !
Donnerstag 14:00 - 16:00 Uhr Arabische Sprache
Freitag 9:00 - 11:00 Uhr Arabische Sprache
Öffnungszeiten
Montag – Freitag 8:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr
Beratungsgespräche finden in der
Stadtverwaltung Rendsburg
Neues Rathaus
Fachdienst I.4 - Integration
Zimmer 53 und 54
Am Gymnasium 4
in 24768 Rendsburg statt.
Infotelefon
Weitere Infos erhalten Sie unter folgender Telefonnummer: +49 (0) 4331 / 206 - 0
Beratungen in der Diakonie Rendsburg-Eckernförde
- Migrationssozialberatung,
- Jugendmigrationsdienst,
- Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer,
- Kirchliche Koordinierungsstelle für Flüchtlingsarbeit
Beratungsstellen:
- Ab sofort bieten die Beratungstellen in Rendsburg und Eckernförde unter bestimmten Voraussetzungen und nach telefonischer Voranmeldung wieder persönliche Beratungstermine an.
- Das Betreten der Beratungsstellen ist nur mit Mund-Nasen-Schutz gestattet sowie unter Einhaltung des Hygieneplanes des Hauses, über den im Rahmen der telefonischen Terminvereinbarung informiert wird.
- Pro Beratungstermin gilt eine begrenzte Personenzahl: i. d. R. eine Person; bei Mehrbedarf: vorherige Abstimmung.
- Es erfolgt eine Kontaktdokumentation im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes.
- Beratungstermine können auch weiterhin telefonisch durchgeführt werden.
- Die Beratungsangebote umfassen vor allem
Rendsburg: Schuldnerberatung, Suchtberatung, Sozialberatung, Beratung für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen, Nebenstelle Pflegestützpunkt Mitte-West, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Förderung Mutter-Kind-Stiftung
Eckernförde: Suchtberatung, Sozialberatung, Schwangerenberatung, Beratung für Erziehungs-, Familien- und Lebensfragen, Förderung Mutter-Kind-Stiftung - Öffnungszeiten Rendsburg: Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung.
- Öffnungszeiten Eckernförde: Montag bis Donnerstag: 9.00 bis 16.00 Uhr, Freitag: 9.00 bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung
Kontakt- und Beratungsstelle
Diakonie Rendsburg-Eckernförde
Am Holstentor 16
24768 Rendsburg
Telefon: (04331) 69 63 0
Telefax: (04331) 69 63 38
E-Mail: info[at]diakonie-rd-eck.de

Träger/Adresse: Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V.
An den Reesenbetten 13, 24782 Büdelsdorf
Ahlmannstraße 2a, 24768 Rendsburg
E-Mail: info.ifd[at]bruecke.org
Internet: www.bruecke.org/de/home/
Öffnungszeiten: 08:00 - 17:00 Uhr
Bildungsberatung für Zugewanderte
Das Handbuch "Förderung und Beratung für junge Zugewanderte in Studium, Abitur und Spracherwerb" wurde in Zusammenarbeit mit den Fördereinrichtungen aktualisiert und neu herausgegeben.
Gedruckte kostenfreie Exemplare können Sie online auf www.bildungsberatung-gfh.de/index.php/bestellformular bestellen.
Rechtsberatung für Flüchtlinge
Legal Advice for Refugees
Conseils juridiques pour les réfugiés
Beratung - Jetzt/ Now/ Maintenant
Wir, die Refugee Law Clinic Kiel, sind eine Hochschulgruppe von Jurastudierenden der CAU zu Kiel. Die Grundidee hinter der Refugee Law Clinic Kiel ist schnell erklärt: Wir helfen Geflüchteten, indem wir ihnen kostenlose Rechtsberatungen im Asylrecht anbieten. Dabei entlasten wir Sozialberatungsstellen und Rechtsanwältinnen und -anwälte, die durch den hohen Beratungsbedarf auf diesem Rechtsgebiet oft überlastet sind. Im Rahmen unserer Beratung kooperieren wir mit im Asyl- und Aufenthaltsrecht tätigen Rechtsanwältinnen und -anwälten, die während der Beratungstermine telefonisch erreichbar sind und auch darüber hinaus unseren Beratungsteams für Fragen rechtlicher Art oder zur Klärung des weiteren Vorgehens in dem jeweiligen Fall zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns sehr, dass wir unser Beratungsangebot nun erweitern können.
Unsere Rechtsberatung findet an drei Terminen pro Woche statt:
Jeden Mittwoch von 13:30 bis 18 Uhr in den Räumen des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein e. V. statt.
Beratungstermine können per Email vereinbart werden. info[at]law-clinic-kiel.de
Refugee Law Clinic Kiel
c/o Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V.
Sophienblatt 82-86
24114 Kiel
www.law-clinic-kiel.de
Webseiten des Landes Schleswig-Holstein
Haben Sie Fragen oder ergänzenden Informationsbedarf zum Thema Flüchtlinge oder haupt- und ehrenamtliches Engagement, dann bietet die nachfolgende Verlinkung auf Seiten des Landes Schleswig-Holstein vielfältiges Informationsmaterial:
Stadt Rendsburg
Der Bürgermeister
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 / 2 06 - 0
Bankverbindungen
Ansprechpartnerin für Wirtschaft und Stadtmarketing
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 / 206 251
Fax: 04331 / 206 274
Mittelholstein Tourismus e.V.
Altstädter Markt 1-5 (Altstadtpassage)
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 / 21120
Fax: 04331 / 23369
RD-Marketing e.V.
Schleifmühlenstraße 16
24768 Rendsburg
Tel.: 04331 / 438 400
Fax: 04331 / 2031688